Samstag, 15. März 2025

Resümee vom Tag der Astronomie

Liebe Sternfreunde,

wieder einmal hat uns die Natur Grenzen gezeigt:

statt uns an der mit Spannung erwarteten partiellen Sonnenfinsternis erfreuen zu können, mussten wir uns der trüben Wolkendecke beugen. Es war kalt und sehr windig, so richtig ungemütlich.  Zu unserer Freude fanden gegen 11 Uhr trotzdem Besucher zu uns, einfach, um mal reinzuschauen.  Unser Vereinsmitglied Dr. Frank Bok entschied spontan, seinen Vortrag über eine Reise in die USA zu einer Sonnenfinsternis zu präsentieren und vermittelte so ein gewisses Feeling für dieses Ereignis.  Damit verkürzte er die Zeit bis zu unserem eigentlichen Vortragsprogramm um 14 Uhr. Zwischenzeitlich wurde das Buffett aufgebaut, um mit warmen Suppen, Kuchen und Kaffee die Gemüter zu erfreuen. 

Mit der Begrüßung der Gäste durch die Vereinsvorsitzende wurde Punkt 14 Uhr der Tag der Astronomie offiziell eröffnet. Es folgte ein kurzer Abriss über "Was gibt's Neues aus der Sternwarte".  Z.B., dass die seit 2023 laufende Fördermaßnahme nun endlich Ende April 2025 beendet werden kann.  Bis dahin werden noch einige Maßnahmen im  Außengelände vorgenommen, die unseren kleinen Astropark ergänzen. Wer uns besucht, kann den Fortschritt leicht erkennen. Neu ist auch, dass unsere bisherigen zwei Astro-Schüler-AGs, 1.-4. Klassen und 9.-12. Klassen, mit einer weiteren, nämlich 5.-8. Klassen, komplettiert wurde.  Diese Schüler widmen sich zur Zeit einer spannenden Aufgabe: sie modellieren das Sonnensystem mit seinen 8 Planeten. Sobald diese fertig sind, werden sie unseren kleinen Astropark bereichern. Nach dieser kurzen Vorstellung folgten die Vorträge, wie in der Einladung angekündigt. Diese Vorträge können auf Wunsch auch später von den Autoren gehalten werden.

Unsere Hoffnung, dass bis Ende der Vorträge der Himmel aufreißt und wir doch noch Livebeobachtung anbieten können, mussten wir leider begraben. 

Wir danken allen Besuchern, die trotz des unfreundlichen Wetters am Tag der Astronomie zu uns gefunden haben und ermuntern alle, auch bei nicht idealen Witterungsbedingungen den Weg zu uns nicht zu scheuen. Wir halten stets interessante Beiträge für Sie bereit, sei es als kleine Präsentation oder nutzen die Zeit einfach für ein Fachgespräch oder einfach nur zum Kennenlernen, jeden Montag ohne Anmeldung zur offenen Sternwarte.

8 Planeten warten auf Fertigstellung, um dann einen Platz im Gelände zu finden
Mit herzlichen Grüßen, Renate Franz
_____________________________________________________________________

Liebe Sternfreunde,

die Vereinigung der Sternfreunde organisiert in jedem Jahr den deutschlandweiten Tag der Astronomie, verbunden mit einem astronomischen Ereignis. In diesem Jahr wird es eine partielle Sonnenfinsternis sein. Viele Sternwarten öffnen ihre Türen, auch wir sind wieder mit dabei und laden Sie deshalb herzlich 

zum Tag der Astronomie am 29.03.2025 

in die Sternwarte Dresden-Gönnsdorf 

Weißiger Landstraße 6, 01328 Dresden ein.

Folgendes Programm erwartet Sie:

11:00 Uhr    11:33 bis 13:03    Partielle Sonnenfinsternis

                                                 Bitte Sonnenfinsternisbrille mitbringen, sofern vorhanden.

14:00 Uhr    Renate Franz        Begrüßung/Eröffnung

                                                 Was gibt's Neues von der Sternwarte?

14:15 Uhr    Sicco Bauer         Lichtverschmutzung

14:45 Uhr    Georg Sulzer       Der Verlust der Sternbilder     

15:15 Uhr    Gerhard Geipel    Neue fotografische Erlebnisse am Nachthimmel

15:45 Uhr    Diana Maslyuk    Katzenaugen-Nebel (NGC 6543)

16:05 Uhr    Fianna Wall        Andromedanebel

16:30 Uhr    Pause

17:00 Uhr    Jasmin Gribinsa    Gravitationswellendetektoren

17:20 Uhr    Christian Brock    Geschichte der Teleskope

17:50 Uhr    Frank Bok            Kleine Ursache, große Wirkung: Der menschliche Faktor bei                                                  Raumfahrt-Unfällen

18:30 Uhr    Georg Sulzer

                     Sicco Bauer        Was kann man heute am Sternenhimmel sehen?

19:00 Uhr    Livebeobachtung je nach Wetter


Änderungen vorbehalten!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.