Liebe Sternfreunde,
das Highlight des Monats ist die
totale Mondfinsternis am 7. September,
welche vom Mondaufgang um 19:33 Uhr bis 21:56 Uhr zu beobachten ist.
Der Mond geht dabei in Dresden bereits vom Kernschatten der Erde verdeckt auf –
mit ein wenig Glück können wir einen roten „Blutmond“ erleben. Die Totalität endet
um 20:52 Uhr, ab dann kann man bis 21:56 Uhr den teilweise bedeckten Mond als
scheinbare Sichel beobachten.
Dieses Ereignis werden wir uns in der Sternwarte bei hoffentlich gutem Wetter nicht entgehen lassen.
„Seit Jahrtausenden treibt die Menschen die Neugier, wo in der Welt um uns herum wir uns eigentlich befinden. Im Altertum sah man die Erde im Zentrum von Allem. Diese Sichtweise hielt sich sehr lange Zeit bis in die Renaissance hinein, wenngleich es nicht an mutigen Beobachtern mangelte, die diesen Ansatz kritisch hinterfragten.
Heute wissen wir natürlich nicht zuletzt wegen unserer technischen Möglichkeiten viel mehr, und trotzdem beschäftigen uns nach wie vor Fragen zum genauen Ort der Erde im Universum. Wie sieht unsere Milchstraße aus, und wo genau befinden wir uns in ihr? Oder, wie weit ist es bis zur nächsten Galaxie, und nach wieviel Kilometern endet das Universum, endet es überhaupt? Der Vortrag verfolgt das Ziel, die messtechnischen Möglichkeiten sowie den Stand der Astrophysik aufzuzeigen, um solche Fragen zu beantworten.“
Wir hoffen sehr, dass unsere Angebote Ihr Interesse wecken
und laden Sie herzlich zu uns in die Sternwarte,
Weißiger Landstraße 6 in 01328 Dresden ein.