Samstag, 6. April 2019

wir laden Sie herzlich
zu unserem Montagsvortrag

am 08.04.2019 um 19.00 Uhr 


in die Sternwarte Dresden-Gönnsdorf
Weißiger Landstraße 6
ein.

Unser Mitglied
  Sicco Bauer
wird das Thema 

"Lichtverschmutzung"

näher beleuchten.

Wir freuen uns auf Ihren Besucht.

Dienstag, 12. März 2019

Einladung

                                  zum 
                Tag der Astronomie
                          am 30.03.2019
         in die Sternwarte Dresden-Gönnsdorf


                     Vortragsprogramm
                         Änderungen vorbehalten

14.00 Uhr Eröffnung                      Renate Franz u. Alexis

14.30 Uhr "Lichtverschmutzung"                  Sicco Bauer

15.30 Uhr  Vorträge unserer Astro-Schüler-AG
                   Nebel und Sternhaufen                        Sofia
                   Unser Universum                        Marion/David
                   Die ISS                                                 Lukas


16.30 Uhr                            Pause

17.00 Uhr  Astrofotografie -                       Reiner Schmidt
                   mit einfachen Mitteln

17.15 Uhr  Astrofotografie -                       Tim Lauenstein
                   vom diffusen Objekt zum perfekten Foto

18.00 Uhr  Panoramafotografie                   Dr. Frank Bok

19.00 Uhr  Raumsondenforschung     Steffen Grundmann
                   aktuell

20.00 Uhr  Abendprogramm


Bitte informieren Sie sich über unsere Homepage über den aktuellen Stand des Programms

Auf Ihren Besuch freuen sich die Mitglieder der Sternwarte Gönnsdorf.
Bis dahin grüßt Sie herzlich Renate Franz


Donnerstag, 7. März 2019


bei dem Anblick eines wunderschönen Sternhimmels kommt schon mal der Gedanke,

einmal mit einem Raumschiff durchs Universum gleiten zu können.

Ins Raumschiff setzen, Kupplung treten, Gas geben und los geht's ...

Ganz so einfach ist es nicht. Deshalb wird uns unser Mitglied

 Dr. Frank Bok

am 11.03.2019 um 19.30 Uhr 

in seinem Vortrag in die Bedienung eines Raumschiffes einweisen.

"Wie man ein Raumschiff steuert"

lautet sein Thema, zu dem wir Sie herzlich 

in die Sternwarte Dresden-Gönnsdorf
Weißiger Landstraße 6 in 01328 Dresden

einladen.



Sonntag, 24. Februar 2019

Einladung

AG Astrofotografie
am 24.02.2019
ab 17.00 Uhr in der Sternwarte
und das ist unser Ergebnis:

Da die Ausrüstung bis heute so gut wie noch nie benutzt wurde, gab es ein paar Anfangsschwierigkeiten beim Aufbau und Einrichten. 
Aber am Ende gelang Tim noch ein sehr gutes Foto vom Orionnebel


Tim Lauenstein, 
Mitglied der Astro-Schüler-AG der Sternwarte Dresden-Gönnsdorf

Das ist die gestackte Variante des Orionnebels aus mehreren hundert Einzelbildern, 
bei welchen jeweils 3 Sekunden belichtet wurde. 
Die Aufnahmekamera (ZWO ASI  1600 MC Pro cooles) ermöglichte es, 
den Kamerachip auf -15 °C zu kühlen, um somit rauscharme Bilder zu liefern. 
Das Bild entstand am 24.02.2019 durch das Schmidt-Newton Teleskop (254/1016) 
der Sternwarte Dresden-Gönnsdorf.

       


ein paar Stimmungsbilder       

Mittwoch, 30. Januar 2019


Für den nächsten Montag

dem 11.02.2019 um 19.00 Uhr

laden wir Sie herzlich zu unserem Montagsvortrag ein.

Das Thema 
"Lichtverschmutzung"

wird von unserem IG-Mitglied
Sicco Bauer

"beleuchtet":

Lichtverschmutzung - Verlust der Nacht
Was ist Lichtverschmutzung?
Wie beeinflusst sie astronomische Beobachtungen?
Welche Auswirkung hat die Aufhellung der Nacht auf uns und andere Lebewesen?


Sternwarte Dresden-Gönnsdorf
Weißiger Landstraüe 6 in 01328 Dresden







Donnerstag, 17. Januar 2019

und schon folgt das nächste Himmelsereignis für Frühaufsteher.


am 21.01.2019 

findet eine totale Mondfinsternis statt.

                                                   4.33 Uhr Eintritt in Kernschatten
                                                   5.41 Uhr Totalität erreicht
                                                   6.12 Uhr maximale Verdunklung
                                                   6.43 Uhr Totalität endet
                                                   7.50 Uhr Austritt aus dem Kernschatten
                                                   8.08 Uhr Monduntergang

Wir werden ab 4.00 Uhr in der Sternwarte sein.
Passend zur Mondfinsternis hält zwischen 4.00 und 6.00 Uhr unser Vereinsmitglied
Prof. Christoph Metzner den Vortrag

Unser Erdmond

Eintritt frei - Spenden sind willkommen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch
und sind telefonisch ab 4.00 Uhr unter 0160-94806100
zu erreichen


Mittwoch, 2. Januar 2019

das neue Jahr hat uns empfangen und wir hoffen sehr, dass Sie einen guten Start hatten.
Und schon darf ich Ihnen unseren nächsten Montagsvortrag ankündigen.

Unser Gastreferent Dr. Dietrich Lepski widmet sich der Frage:

"Gravitationslinsen - natürliche Riesenlupen im All?

Vor etwa 40 Jahren wurden sie erstmals beobachtet: Mehrfachbilder ferner Galaxien, deren Licht durch massereiche Himmelskörper, sogenannte Gravitationslinsen, abgelenkt, aufgespalten und teilweise erheblich verstärkt wird. Heute sind Gravitationslinsen ein wertvolles Instrument bei der Suche nach der rätselhaften Dunklen Materie und für Beobachtungen extrem weit entfernter Galaxien.
Antworten auf Fragen wie.
- Was sind Gravitationslinsen und woran erkennt man sie ?
- Wieso und auf welche Weise kann die Gravitation die Lichtausbreitung beeinflussen?
- Wie kommen die vielfältigen Erscheinungsformen von Gravitationslinsen
   (Einsteinringe, Mehrfachbilder, langgestreckte Bögen) zustande?
- Welche Information verbirgt sich in diesen Bildern und wie lässt sie sich entschlüsseln?
- Welche Bedeutung haben Gravitationslinsen für die astronomische Forschung und welchen neuen    
   Ergebnisse und Erkenntnisse sind mit Hilfe von Gravitationslinsen zu erhalten?

und plausible Erklärungen zu den physikalischen Grundlagen und Anwendungen des Gravitationslinseneffekts gibt es in dem Vortrag.

Wir laden Sie herzlich ein

am Montag, d. 14.01.2019 
um 19.00 Uhr unser Gaste zu sein.

Sternwarte Dresden-Gönnsdorf,
Weißiger Landstraße 6 in 01328 Dresden

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Eintritt: 5 Euro Erwachsene, 1 Euro Schüler, Studenten