Dienstag, 2. Februar 2021

Was gibt's Neues von der Sternwarte?

Die Sternwarte müssen wir leider noch geschlossen halten. Aber der Blick in den Sternhimmel bleibt uns nicht verwehrt. Das Wintersechseck mit seinen hellsten Sternen Kapella, Aldebaran, Sirius, Rigel, Prokyon und Pollux neigt sich gen Westen. Kassiopeia, das Himmels-W, sinkt langsam im Nordwesten herunter, während sich der Große Wagen im Nordosten höher schiebt. Noch ist es dunkel genug, um bei klarem Himmel schon mit bloßem Auge u.a. die offenen Sternhaufen Plejaden und Hyaden (M 45), den großen Orionnebel (M 42), der südlich der drei Gürtelsterne des Sternbilds Orion zu finden ist, und den offenen Sternhaufen Krippe (M 44) im Sternbild Krebs sehen zu können. Der Buchstabe M steht für den Namen Charles Messier (26.06.1730 – 12.04.1817), ein französischer Astronom, der die Himmelsobjekte katalogisiert hat und 20 Kometen entdeckte. Zu dieser Zeit erkannte man, dass Kometen wieder kommen können. Das Fernglas ist ein guter Helfer, die Himmelsobjekte in voller Schönheit beobachten zu können. Von den Planeten ist nur der Mars in der ersten Februarhälfte zu sehen. Deshalb sind wir nun gespannt auf

Josis Blick in den Himmel

Nachdem das neue Jahr so anfing, wie das vorherige aufhörte, mag bei manchen Demotivation eintreten. Diese möchte ich nehmen und Ihnen stattdessen die kommenden, spannenden Weltraummissionen zeigen. Angefangen beim Mond, wird es neue Landemodule zur Erforschung unseres Nachbarn geben. Neben der NASA starten Roskosmos (Russland, Oktober) mit Luna 25, ISRO (Indien, Ende 2021) mit Chandrayaan-3 und die CNSA (China) neue Mondroboter. Mars wird im Februar Besuch von gleich drei Nationen bekommen, jede mit anderen Zielen. Perseverance, von der NASA, sucht nach eventuellem ursprünglichen Leben. Im Laufe dieser Mission sollen auch Gesteinsproben gesammelt und zurück zur Erde gebracht werden. Die Sonde der Arabischen Emirate, Al Amal, studiert marsianisches Tages- und Saisonwetter, während Tianwen-1 der CNSA sowohl neue Technologien probiert, als auch die Marsoberfläche fotografiert sowie das Wetter beobachtet. Das erste Mal werden in diesem Jahr Jupiters Trojaner angesteuert. Im Oktober soll NASAs Raumsonde Lucy acht Asteroiden besuchen, sieben davon auf Jupiters Umlaufbahn. Diese Trojaner teilen sich mit Jupiter den Orbit, wobei sie ihm an stabilen Punkten 60° davor und dahinter folgen. Es wird vermutet, dass sie sich seit der Entstehung des Sonnensystems an diesen Positionen befinden. Sie enthalten zum Teil wasser- und kohlenstoffreiches Material, welches u.a. zur Entwicklung der lebensfreundlichen Bedingungen auf der Erde beigetragen haben könnte. Eine weitere Mission von NASA und JAXA (Japan) testet die Abwehr von potenziell gefährlichen Asteroiden mit Dart. Dabei soll ein Einschlag auf dem Asteroiden zu einer Bahnänderung führen und damit eine mögliche Kollision mit der Erde verhindert werden. Zum Schluss sei noch ein Blick auf die Zukunft der bemannten Raumfahrt geworfen. Hier können wir den Neubau einer chinesischen Raumstation im ersten Halbjahr erwarten. Außerdem treibt SpaceX (Elon Musk, Tesla) seine Tests mit dem Starship voran und auch Blue Origin (Jeff Bezos, Amazon) lässt hoffentlich seine neue Rakete sehen. Und wer lieber mit seinen eigenen Augen schaut, dem sei ans Herz gelegt: Ein Blick in den Himmel lohnt sich immer! Mit sternenfreundlichen Grüßen, Josefine Liebisch

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. 

Bis dahin grüßt Sie herzlich Renate Franz 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen